Katha löst wie versprochen den Cliffhanger der letzten Folge auf. Dann widmen wir uns noch einmal den Parteien… Danach gibt es wieder ein oder zwei unpolitischere Themen – versprochen!
Heute coachen wir aber die älteste Partei Deutschlands. Als Selbstbewusstsein-steigerndes Element für die Genossen haben wir uns überlegt, das alleine verdient eine ährenvolle 🤪 Episode und sogar ein spezielles Cover. Zumal die Genossen die aktuellen Wahlergebnisse nun wirklich nicht mehr genießen können.
Aber auch unsere Nabelschau darf nicht zu kurz kommen und wir klopfen uns gegenseitig virtuell auf die Schulter.
Verbrennt mehr Kalorien, als im Keller singen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem festlegen des Modus Operandi, starten wir eine Serie zu der bald (😉) bevorstehenden Bundestagswahl
Wir wollen den Parteien die Möglichkeit geben, die politische Landschaft gravierend zu verändern.
Da wir Demokraten und für Chancengleichheit sind, geben wir allen der 8 potentiellen Gewinnerparteien richtig wertvolle Tipps, Themen, USPs und Lifehacks.
Heute wird die Linke gecoacht.
Jetzt mit frechen Stickern:
Puster und Katha geben praktische Lebenshilfe für Covidioten und die korrekte Teilnahme bei einer Corona Demo. Aber auch ein mögliches Training für Polizei und andere Staatsorgane um kompetentes Eingreifen zu üben.
Wir nennen nachhaltig, ökologisch sinnvolle Gegenmaßnahmen, um die Hauptstadt Grüner zu kriegen.
Außerdem gehen wir den Fragen nach:
Ist der viel benutzte Ausspruch der Aluhut-Fraktion „Ihr Schafe“ wirklich so negativ?
Warum haben Schafe im Gegensatz zum Spitzmaulnashorn evolutionär den Trend verpennt sich den Menschen besser anzupassen?
Mit heißer Nadel gestrickt und gegendert:
Eine weitere extra lange Sommerfolge setzt sich heute mit Verschwörungsmythiker*innen auseinander.
Warum wird das Thema immer moderner und ist in aller Munde? – Sowohl als Aktivist*in, als auch Beobachter*in dessen.
Sind wir nicht alle Mitglieder bei der „Volksfront von Judäa“ oder der „Judäischen Volksfront“? Gibt es eine Möglichkeit den Spalter*innen zu begegnen?
Auf diese Fragen versuchen wir Antwort*innen zu finden.
Und wir geben einen Ausblick auf die kommende Folge zur Prokrastination. Allerdings wird das noch ein wenig dauern, bis wir die fertig haben.
In XXL | Die überlange Folge könnte man mit folgenden Worten umschreiben: Schlaflosigkeit, Genuss, Kiffen, Helmut Schmidt, Wunderwelt Gehirn, Künstliche Intelligenz, Biologie, Dick Picks, Porno, Star Trek, Inzest, Gefahrenbewertung, Rassimus, Flüchtlinge, Gut und Böse… Im Prinzip kommen wir wieder mal vom Stöckchen auf’s Steinchen. Wir bereiten was gaaaanz großes vor und wir geloben Besserung. Ein Thema wird bald „Prokastrination“ … aber davor müssen wir noch dringend bügeln und den Müll rausbringen