Viva la Podcast!

Puster und K. asten nen Pod

Viva la Podcast!
  • Viva la Podcast

    Was wäre wenn … #34

    🤔 Heute versuchen sich unsere beiden Otternasen 🦦🦦 in Gedankenexperimenten.
    Nämlich „Was wäre wenn …“ ein historisches Ereignis einen anderen Ausgang gehabt hätte. 😲 

    • Was wäre wenn… die Chinesen Amerika zuerst entdeckt hätten? 🤯 
    • Was wäre wenn… die Sowjetunion das Space Race gewonnen hätten? 🤯 
    Inspiriert und wissenschaftlich, redaktionell untermauert wurden die Annahmen von dem amerikanischen Magazin „What if“.
    Die zwei Sumpfdotterblumen sind nicht so strukturiert, dass sie selbst auf sowas kämen oder ohne bei irgendwelchen Annahmen nicht wieder vom Stöckchen auf’s Steinchen zu kommen.
    Puster teast ein entrücktes Thema an – vielmehr setzt er sogar schon an. Doch er wurde von Katha 🦹🏻‍♀️ klassisch shanghait mit den Worten „Sieh mal, Chinesen!“ und lenkt ihn von seinem Vorhaben ab. 🤷‍♀️
    Feedback gerne über Insta, Facebook, Telegram oder Mail an pusterundkastennenpod@gmail.com

    Vorbereitung zum dreifachen Rundumschlag #33

    Unsere zwei Otternasen können weder einfach noch kurz!
    Schon wieder beinahe 90 Minuten geballte und atemberaubende Unterhaltung – garantiert ohne Einschlaf-Garantie.
    VLP entwickelt sich zunehmend zu einem Service-Podcast, so dass die beiden auch schon darüber nachgedacht haben die Sendereihe umzubenennen in „Viva La Podcast – Dein Ratgeber in allen Lebenslagen“
    Sei auch Du sozusagen live dabei wie der Katha neue Ideen pitcht, um unser aller Lieblings-Podcast noch besser als „sehr gut“ werden zu lassen.
    Es gibt kostenlose Einblicke in die Erfahrungswelt von den Vertrieb-Assen Puster und Katha.
    Ach, und noch vieles mehr! (Den Satz hat Katha schon immer in ihrer Zeit bei verschiedenen Werbeagenturen gehasst!)

    Grandiose Überleitung mit was zum Essen #32

    Ja, ist denn immer noch Weihnachten? 🎄🥴
    Schon wieder gibt’s von den zwei Otternasen mächtig was auf’s Ohr…
    „Da ich heute keine Lust habe lange, spritzig-freche Shownotes zu verfassen, die sowieso keiner liest … Lass ich es einfach.“ /Katha 🤷‍♀️

    Beschwerden bitte an katha@vivalapodcast.de oder per Insta @vivalapodcast (Wird sowieso keiner hinschreiben) 🦹🏻‍♀️💃🏻

    Vintage Werbeideen Xylophon Yacht Zinseszins #31

    Fast 90 Minuten erstklassige Unterhaltung. 👍
    In der ersten Folge des neuen Jahres nerden unsere Lieblingsotternasen über Autos rum, da Puster eine allradgetriebene PS-Maschine im Allgäu fahren durfte.
    Da spät abends um 23 Uhr aufgezeichnet wird, hat Katha den Kaffee dieses Mal durch Rotwein ausgetauscht. Was dazu führt, dass ihr Redeanteil plötzlich ansteigt und sie Witze noch schlechter erzählt als üblich.
    Genug der Warterei auf den warmen Geldsegen, den Werbung, Product Placement und Co. mit sich bringen. Jetzt werden die Beiden aktiv und nennen ihren Wunschpartner dafür endlich Drölf Millionen Geld pro Folge zu bekommen – enstanden ist dieser Aktionismus aus der Dominostein-Knappheit die im Dezember begann.
    ⚠️ Wer uns übrigens als erstes schreibt welches der Wörter aus der Überschrift noch nie in unseren Folgen genannt wurde, erhält einen außerordentlichen Preis. Also schreibt an pusterundkastennenpod@gmail.com oder schreibt uns bei eine Nachricht Twitter, Facebook oder Instagram. Es gilt das Datum des Poststempel, Mitarbeiter von Nestlé, Unilever oder DHL sind von der Teilnahme leider ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 6.1.2021.

    Früher waren’s Hitler und die Nazis #30

    Im Gegensatz zu anderen Podcasts machen unsere Otternasen keine Pause. Die Zeit zwischen den Jahren, also nach Weihnachten und vor den Heiligen Drei Königen nutzen die beiden, um wieder eine besonders prächtige Folge abzuliefern. 

    Katha berichtet als erstes, wie sie endlich mal wieder Menschenmengen sehen konnte trotz Lockdown: Im Covid-Testcenter am Frankfurter Flughafen und sich für mehrere Stunden in Volksfest-artige Stimmung stürzen. 
    Dann klären die beiden kurz die Frage: Was ist rot und schlecht für die Zähne? 
    Puster taucht ab in die Untiefen der Genealogie und fand unter anderem den Nazi-Ahnenpass von seinen Großeltern.
    Dabei kommen die Jungs auf Chancen der Landflucht, industriellen Revolution, Flüchtlingsströme sowie deren ideologische Färbungen damals und heute.
    Sollten wir nicht alle die Errungenschaften wie Reisefreiheit, Währungsunion, Standardisierung mehr feiern? Anstatt über die Neuerungen zu meckern und zu behaupten, dass früher alles besser gewesen sein soll.
    Wo hat man vor 200 Jahren rund ums Jahr schon frische Erdbeeren bekommen kommen? Fairtrade, Tiefkühlfisch, frischer Fisch, Transportwege… sind scheinbar logische Themen. 
    Irgendwie hat der Inhalt der Folge nix mit dem Titel zu tun… Wie beim Spiegel 🤪